Das Marketing in der postpandemischen Zeit

Der Versuch eines Ausblicks In der Arbeitswelt, wie auch im Privaten können wir uns in der Zeit der zweiten Welle der Corona Pandemie in Europa glücklich schätzen, dass wir mit Hilfe der digitalen Welt persönliche Kontakte reduzieren können und dabei gleichzeitig nicht völlig von einem sozialen Leben abgeschnitten sind. Aber in welcher Welt werden wir ….. weiterlesen

Mit Shopper-Marketing Käufer lenken

Durch Shopper Marketing besteht die Möglichkeit direkt auf die  Konsumenten zuzugehen. Auf einer klar definierten Customer Journey können Werbetreibende hier mit Menschen in Kontakt treten, um Produkte anzubieten mit denen die potentiellen Kunden konfrontiert werden. Die meisten Kaufentscheidungen werden erst getroffen, wenn der Kunde am Regal steht. Daher ist es unabdingbar Marketingstrategien zu entwickeln und ….. weiterlesen

„Lebbe geht weider“* und so auch das Live-Marketing

Beim Shopper Marketing geht es natürlich in erster Linie um den direkten Kontakt zu Menschen. Diese Kunden und Interessenten sind vorzugsweise an stark frequentierten Orten, in Geschäften und auf Messen anzutreffen. Kampagnen, die in der derzeitigen Situation darauf abzielen hier aktiv zu werden sind im Moment nicht sinnvoll oder häufig ist es auch ganz und ….. weiterlesen

Meeting der Field Marketing Agenturen in London

Kurz mach dem nun vollzogenen Brexit trafen sich die Geschäftsführer der Agenturen unseres internationalen Field Marketing Netzwerkes zur Strategiesitzung in London. Die britische Agentur unseres Netzwerkes „Highjam“ lud die Leiter der Agenturen von A10 Azafatas, Monsterscore und ST-PROMOTIONS in ihre Räume um im Rahmen eines kreativen Meinungsaustausches nötige Anpassung an die geänderten Marktbedingungen zu diskutieren. ….. weiterlesen

5 Tipps zur Schaffung von Kaufanreizen

  Der Wettbewerb im Einzelhandel ist härter denn je. Mit dem Aufkommen immer neuer E-Commerce-Websites haben Verbraucher eine Vielzahl von Möglichkeiten wo und wann sie ihre Zeit einsetzen und ihr Geld ausgeben. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen den Käufern überzeugende Gründe an die Hand gegeben werden die Innenstädten und Einkaufszentren zu besuchen. Hier sind einige ….. weiterlesen

Shopper Marketing im europäischen Verbund

Im letzten Jahrzehnt hat sich das Käuferverhalten aufgrund technologischer, sozialer und geschäftlicher Veränderungen grundlegend verändert, hier sind vor allem die Entwicklung neuer Einkaufsmöglichkeiten zu erwähnen – und auch die Möglichkeit, jederzeit nach Produkt- und Preisinformationen zu suchen. Weitere relevante Veränderungen mit direkten Auswirkungen auf die Käufer, sind der Rückgang der traditionellen Mediennutzung, der Rückgang der ….. weiterlesen