Shopper Marketing im stationären Lebensmitteleinzelhandel

 

Shopper Marketing ist ein entscheidender Faktor bei der Diversifizierung des Lebensmittelangebots und beeinflusst direkt das Verbraucherverhalten.

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Nie haben Verbraucher Ihre Konsumgewohnheiten so stark hinterfragt wie heute. Die Pandemie und die dadurch ausgelöste Diskussion über unsere  Art zu leben und zu konsumieren beeinflusst die Verbrauchernachfrage merklich und natürlich muss das Marketing die entsprechenden Antworten auf die neuen Fragen nach Nachhaltigkeit und dem Leben im Einklang mit der Natur geben.

Zum Lebensmittelmarketing gehört heute mehr denn je die Bereitstellung von Informationen über den Nährstoffgehalt und die ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Dies kann und wird nun auch genutzt, um Gesundheitstipps zu geben, die Herkunft der Produkte zu betonen oder beispielsweise die Anstrengungen, die unternommen wurden, um der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen klar zu kommunizieren.

Um die Bindung zwischen Verbraucher und Handel zu fördern, ist neben der Diversifikation der Produkte, die eine bewusste Auswahl entsprechend dem Lebensstil des jeweiligen Kunden ermöglicht, der Einsatz von Shopper-Marketing-Maßnahmen, die darauf abzielen, das Interesse der Verbraucher zu wecken, Impulskäufe zu stimulieren und den Absatz durch innovative Strategien zu steigern, ein probates Mittel.

Marketing im Lebensmittelhandel hat die Aufgabe durch das erlebbar machen der Marke diese zu fördern, mehr Kunden zu gewinnen und die Bindung der Konsumenten an den Handel zu stärken.

Ziel jeder Werbestrategie im stationären Handel muss es daher sein, Strategien zu entwickeln, die helfen, die Marken beim Endverbraucher zu stärken und die Nachfrage nach den Produkten zu erhöhen. Denn je mehr die Verbraucher der Marke und den Produkten vertrauen, desto mehr werden sie am Point of Sale danach suchen und damit die Nachfrage steigern.

Eine spannende Art der Interaktion mit potenziellen Kunden ist in diesem Zusammenhang sicherlich die Stimulation der Sinne der Konsumenten. Hier geht es darum, den Tast-, Geruchs-, Seh-, Hör- und Geschmackssinn zu nutzen, um das Interesse am Kauf eines bestimmten Produkts zu wecken. Jedes erleben fördert die Brand Awareness im besonderen Maße. So sind Verkostungen oder Samplings eine gute und bewährte Möglichkeit, neue Produkte den Kunden vorzustellen und im Handel zu etablieren.

Auch Kochvorführungen, eine Kinderküche oder Events in Verbindung mit Feiertagen die Kundenfrequenz erhöhen und Impulskäufe generieren bieten hervorragende Möglichkeiten Kunden in Fans der Marke zu verwandeln.

Gut umgesetzt, stärkt Shopper Marketing im Lebensmitteleinzelhandel nachweislich die Marke und erhöht die Markenbindung.

Auch bei diesen Kampagnen im stationären Handel sollten so weit wie möglich Online- und Offline-Maßnahmen verzahnt werden um auch hier eine integrierte Kampagne zu etablieren, bei der die Konsumenten, die zunehmend ihre Erlebnisse und ihre benötigten Informationen im Internet suchen, sich wiederfinden können. Hier können die im Handel kommunizierten Informationen aufgegriffen werden und dem Konsumenten ein weiteres Mal alle Argumente eindrucksvoll präsentiert werden, so dass dieser die Erlebnisse festigen und sein Urteil verifizieren kann um als Fan in den stationären Handel zurückzukehren.

Erlebnisse zu schaffen und Aktionen zu kreieren, die Online- und Offline-Interaktion verbinden, ist heute eine der großen Herausforderungen für viele Branchen, so auch für die Lebensmittelbranche.
Shopper Marketing arbeitet daran, aus der Kenntnis des Verbraucherverhaltens Marketingimpulse zu entwickeln und unterstützt Marken in ihrer Interaktion mit dem Endverbraucher.
Die Arbeit geht dabei weit über die Markenpräsentation hinaus. Den Shopper am POS zu verstehen, ist eine Frage der Informationskompetenz.

Unsere Kunden vertrauen hier seit langem auf die Expertise der ISMG Agenturen als Profis im Shopper-Marketing.